Kategorie: Aktuell

Rekorde bei Womo-Zulassungen

Neuzulassungen für Campingfahrzeugen nehmen weiter zu.

Wen wundert dieser Boom? Die Neuzulassungen von Wohnmobilen eilen von Rekord zu Rekord. Gerade in diesem Corona-Jahr entdecken viele Urlauber, dass Camping eine der sichersten Urlaubsformen ist – und eine der Schönsten noch dazu. Die Freiheit, von Wind und Wetter geschützt in einer gemütlichen Umgebung und vor allem genau dort zu sein, wo man gerade will, die gibt es eben nur mit dem Wohnmobil: Aber hier sind die Zahlen des Caravaning-Industrie-Verbandes (CIVD): Wie viele neue Mit-Camper gab es im ersten Halbjahr?

Die Neuzulassungen von Wohnmobilen sind auf Rekordhöhe geklettert.

65 Prozent Plus!

Hier im Wortlaut die Presseerklärung des CIVD:

„Die Neuzulassungen von Freizeitfahrzeugen erreichten im ersten Halbjahr einen
Rekordwert von knapp 55.000 Fahrzeugen. Das sind rund 4 Prozent mehr als in der
ersten Jahreshälfte 2019. Daran hatte der Juni mit einem Plus von fast 50 Prozent
einen großen Anteil. Die Neuzulassungen von Caravans erholten sich nach einem
Corona-bedingten Einbruch mit einem Plus von 20 Prozent im vergangenen Monat
deutlich. Die Reisemobilneuzulassungen schossen gar um über 65 Prozent nach oben.

Bestes Halbjahr der Geschichte

Die Urlaubsform Caravaning erfreut sich derzeit exorbitant steigender Beliebtheit. Die
Caravaningbranche erlebte trotz der Corona-Pandemie das beste erste Halbjahr ihrer
Geschichte. Die Neuzulassungen von Freizeitfahrzeugen stiegen um 3,7 Prozent im
Vergleich zur ersten Hälfte des Vorjahres. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres
wurden 54.439 Fahrzeuge neu zugelassen. Das sind bereits zur Halbzeit so viele wie im
gesamten Jahr 2016. Im April hatte der Kfz-Handel auf Beschluss der Bundesregierung
und der Bundesländer zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vorübergehend schließen müssen. Das hatte zu einem drastischen Einbruch der Neuzulassungen geführt.

Neuzulassungen Wohnmobile auf Rekordhöhe
Neuzulassungen Wohnmobile auf Rekordhöhe

Viele Womo-Neulinge

Mit der Lockerung der Corona-Maßnahmen und der Wiedereröffnung der Handelsbetriebe, setzte im Mai insbesondere bei den Reisemobilen ein starker Nachholeffekt ein. Hinzukommen seitdem viele neue Kunden, die sich erstmals für einen Urlaub mit Reisemobil
oder Caravan interessieren, wie Daniel Onggowinarso, Geschäftsführer des Caravaning
Industrie Verbandes (CIVD), berichtet: „Caravaning ist in diesen Zeiten eine der
sichersten Urlaubsformen, da man mit einem Freizeitfahrzeug individuell und nur mit
Personen des eigenen Haushaltes verreist und durch eigene Schlaf-, Wohn-, Koch- und
Sanitärmöglichkeiten weitestgehend autark ist.“ Von Januar bis Juni wurden insgesamt
39.627 Reisemobile neu zugelassen. Das sind 12,0 Prozent mehr als im selben Zeitraum
des Vorjahres und ein neuer Allzeitbestwert. Die Neuzulassungen von Caravans (14.812
Einheiten) liegen derzeit noch 13,5 Prozent hinter dem Halbjahresergebnis 2019.

Beliebte Wohnwagen

Run auf Freizeitfahrzeuge im Juni – Nachholeffekt bei Caravans
Im Juni erlebte die Caravaningbranche einen regelrechten Run auf ihre Produkte.
Insgesamt kamen 12.726 Freizeitfahrzeuge erstmals in den Verkehr – ein neuer Bestwert
für den Monat Juni. Das entspricht einem satten Plus von 49,6 Prozent gegenüber dem
Vorjahresmonat. Die Neuzulassungen von Reisemobilen legten um herausragende 65,4
Prozent zu. Mit 9.154 Erstzulassungen war der vergangene Monat der beste Juni in der
Geschichte dieses Fahrzeugsegments. Die Caravanneuzulassungen stiegen um starke
20,0 Prozent gegenüber dem Juni 2019 auf 3.572 Fabrikate. Im Mai hatte der
Caravanmarkt noch ein Minus von 15,8 Prozent verzeichnet. „Unsere Annahme, dass
der Nachholeffekt bei Caravans etwas später und langsamer einsetzt, hat sich bestätigt“, erklärt Onggowinarso. „Der Turnaround ist geschafft. Mit der Senkung der
Mehrwertsteuer gibt es in der zweiten Jahreshälfte einen zusätzlichen Anreiz, ein
Freizeitfahrzeug zu erwerben. Wir sind optimistisch für die kommenden sechs Monate“, so der Verbandsgeschäftsführer.“

Zum Vergleich: Die Zahlen aus dem Mai 2020

Tipps für Ausflüge in Oberbayern

Reisebuch Oberbayern

Südlich von München ist die Welt noch in Ordnung. Zwiebeltürme schmücken die Kirchen und die Biergärten sind vor allem Nachmittags ein Refugium für Ruhesuchende. Vorausgesetzt allerdings, man ist Rentner oder weilt im Urlaub. Die Bedingungen jedenfalls, um mit dem Wohnmobil oder dem Wohnwagen das südliche Oberbayern zu entdecken, sind perfekt. Wie schön, dass dabei Lisa und Wilfried Bahnmüller helfen.

Weiterlesen

Was tun nach Hagelschaden?

Hagelschaden Wohnmobil

Es klingt im ersten Moment seltsam: Aber ein leichter Hagelschaden auf dem Dach ist so ziemlich das Beste, was einem Wohnmobilbesitzer passieren kann. Wenn Ihr nicht ständig auf dem Dach herumlauft – was ich ohnehin vermeiden würde – werdet ihr von dem Schaden nichts sehen. Trotzdem zahlt euere Hapftpflicht die Reparatur, ganz egal, ob ihr das Dach tatsächlich erneuert oder nicht. Es winkt eine dicke Geldspritze euerer Versicherung.

Weiterlesen

Vorbesitzer suchen: Prominente Überraschungen

Dethleffs Fortero Promi

So ein Blick in den Fahrzeugbrief des Wohnmobils und die Internet-Suche nach den Vorbesitzern kann manchmal ziemlich spannend sein. Fuhr den neuen Audi, wie einst bei einem Freund von mir, früher Franz Beckenbauer? Oder ein Mensch aus der Filmbranche? Letzteres war bei mir der Fall. Auch wenn die breite Öffentlichkeit sie selbst nicht kennt, hat die Drehbuch-Übersetzerin Beate Klöckner vor allem durch einen Film durchaus Promi-Status: „Willkommen bei den Sch’tis „.

Weiterlesen

Ingolstadt: Stellplatz nahe der Altstadt

Ingolstadt: Attraktiver Stellplatz nahe der Altstadt

Wo kann man in Ingolstadt mit dem Wohnmobil übernachten? Die Antwort ist längst kein Geheimtipp mehr, denn der Stellplatz in Ingolstadt ist ein kleines Schmuckstück. Er ist Sommer und Winter sehr beliebt und von daher auch häufig voll belegt. Der Grund ist vor allem, dass er gut fünf Minuten zu Fuß von der historischen Altstadt liegt. Er ist ein separater Teil eines großen Parkplatzes und trotzdem mitten im Grünen. Auf dem gleichen Gelände lockt auch das einzigartige Ingolstädter Freibad mit seinen historischen Festungsmauern.

Ingolstadt: Attraktiver Stellplatz nahe der Altstadt
Ingolstadt: Attraktiver Stellplatz nahe der Altstadt
Weiterlesen